Interessantes zu den Jahreszeiten
Heute: 05.04.2025 04:52
Version: 0.85 vom: 05.04.2022
Die vier Jahreszeiten dürfen nicht mit den vier Quartalen eines Jahres verwechselt werden. Die vier Quartale unterteilen ein Kalenderjahr in vier Teile beginnend mit dem 1. Januar, dem 1.April, dem 1. Juli und dem 1. Oktober.
Die Jahreszeiten dagegen werden durch meterologische und damit auch geografische Gegebenheiten bestimmt.
Die in diesem Abschnitt dargestellten Daten der Jahreszeiten beziehen sich auf die Nordhalbkugel der Erde und die
MEZ. Seit einigen Jahren unterteilen die Meterologen bei uns die Jahreszeiten:
Frühling
01. März - 31. Mai
Sommer
01. Juni - 31. August
Herbst
01. September - 30. November
Winter
01. Dezember-28.(29.) Februar
Diese Festelegung wurde vereinbart, damit bestimmte Wetterdaten über die Jahre vergleichbarer werden.
Der Beginn der jeweiligen Jahreszeit variiert aufgrund der Schräge der Erdachse. Für uns im Alltag zeichnen sich die Jahreszeiten durch die Länge der Tage aus:
Frühlingsbeginn
Tag- und Nacht-Gleiche
Sommerbeginn
Sommersonnenwende:
Tage werden wieder kürzer
Herbstbeginn
Tag- und Nacht-Gleiche
Winter
Wintersonnenwende
Tage werden wieder länger


Über genauere Hintergründe über die jahreszeiten siehe:
https://de.wikipedia.org/wiki/Jahreszeit